Über Fine Principles

Fine Principles ist das von Alexandra Schwarzwald gegründete Label mit Sitz in Berlin. Sie formt Schmuckobjekte nach mathematischen und gestalterischen Prinzipien, die in Pforzheim (Deutschland) aus recycelten und zertifizierten Edelmetallen hergestellt werden.

FP unterstützt einen verantwortungsvollen Konsum — daher liegt der Schwerpunkt auf kleinen Mengen und der Produktion auf Anfrage. Es dauert also vier bis sechs Wochen, bis ein Stück hergestellt und zu euch nach Hause geliefert wird.

Hier geht es zu den Prinzipien

Ich war immer schlecht in Mathe, aber gleichzeitig fasziniert von einfachen Formen und Geometrie. — Alexandra Schwarzwald

Über Alexandra Schwarzwald

Alexandra spricht die visuelle Sprache von geometrischen Formen und flexiblen Rastern. Dabei nutzt sie das Potenzial von Faltrastern und folgt einem akribischen Ordnungsprinzip.

Im Jahr 2015 fand Alexandra zum ersten Mal den Weg in die Welt der Schmuckherstellung. Sie übertrug ihre grafische Sprache auf das Objektdesign und schuf facettenreiche Wachsmodelle von Hand in ihrem Atelier in London. Schon damals ging sie systematisch vor, indem sie Wachs entfernte, um mit unterschiedlichen Facettenzahlen zu spielen.

Am 28.—30. Oktober 2022 wurde die Serie XF schließlich auf der Designmesse BLICKFANG in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weitere Antworten im FAQ
Fine Principles, Goldsmith atelier
Fine Principles, Goldsmith atelier
Fine Principles, Goldsmith atelier
Fine Principles, Goldsmith atelier
Fine Principles, Made in Germany
Fine Principles, Goldsmith atelier

Über den Prozess

Die Arbeit des Goldschmieds unterscheidet sich natürlich je nach Produkt, und er ist nicht die einzige Person, die an dem gesamten Prozess beteiligt ist. Im Hintergrund laufen viele Schritte ab, darunter die Arbeit des Produktmanagers, des Gießers, des Goldschmieds und der (galvanischen) Beschichtung. Diese wunderbaren Fachleute helfen dabei, Ideen in konkrete Objekte zu verwandeln und die Stücke zum Leben zu erwecken.

3D-Modellierung

Alles beginnt mit Forschungsarbeiten und der Untersuchung von Faltungen. Von hier aus werden Grundideen gezeichnet, finalisiert und in 3D gedruckt. Nach Überprüfung der Modelle und eventuellen Anpassungen checkt der Goldschmied die CAD-Zeichnungen auf ihre Machbarkeit in der Produktion.

Gießen

Auf der Grundlage der endgültigen CAD-Entwürfe wird eine Vorlage in Metall erstellt, die zur Herstellung der endgültigen Silikonform dient. In Zukunft werden alle Stücke in der gewünschten Legierung mit dieser Silikonform gegossen. Anschließend werden die Stücke dem Goldschmied übergeben, der alles von Hand trimmt und reinigt.

Goldschmied

Die Arbeit des Goldschmieds unterscheidet sich je nach Produkt. Nach dem Einlöten von Ohrstiften oder dem Anbringen von Ösen zum Beispiel werden unsere Objekte gebrandet und gestempelt. Dieser Stempel, auch Punzierung genannt, gibt Auskunft über den Feingehalt des verwendeten Materials und ist die Klassifizierung von echtem Schmuck.

Galvanik

Ein letzter Schritt ist die sogenannte Galvanisierung in der gewünschten Farbe und Schichtdicke. Für die Ringe bieten wir 5 μm und für alle anderen Stücke 3 μm an. Wenn Sie eine bestimmte Dicke benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen. Nach der Qualitätskontrolle ist das fertige Stück bereit, zu Ihnen nach Hause geliefert zu werden.

Über die Facetten

Wir lieben die Ästhetik scharfer Kanten, und hoffen, du auch. Deshalb lassen wir die Oberfläche nach dem Gießen so unbearbeitet wie möglich, um diese Eigenschaft zu erhalten. Das bedeutet allerdings, dass die Oberfläche und die Form von Objekt zu Objekt leicht variieren können.

Damit die Falten authentisch bleiben, werden sie auch auf der Innenseite der Ringe fortgesetzt. Wenn du hierzu Informationen zum Tragekomfort brauchst, dann melde dich bitte bei uns.

Über die Materialien

Unsere Stücke werden in kleinen Mengen in Pforzheim, Deutschland, hergestellt. Die recycelten Materialien sind zertifizierte Edelmetalle und nickelfrei, wie auch zusätzliche Elemente wie Ohrstecker oder Ketten.

Unser Goldschmiedeatelier bezieht Sterlingsilber, Gold und Platin von einem Lieferanten in der Nähe und ist ein zertifiziertes Mitglied des Responsible Jewellery Council, der die Standards von CoC (Chain of Custody) und CoP (Code of Practices) einhält. Kurz gesagt, der RJC ist die weltweit führende Organisation für Nachhaltigkeit in der Schmuckindustrie.

Kundenspezifische Legierung

Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Legierungen wie recyceltes Weißgold und recyceltes Roségold in 14 oder sogar 18 Karat an. Wenn du nur eine dickere Beschichtung bevorzugst, ist auch das möglich.

Nimm Kontakt mit uns auf